Architektur: Extrastudio
Dieses Haus war einst ein Weingut. Es wurde vom portugiesischen Architekturstudio Extrastudio wunderschön in ein Wohnhaus umgebaut. Als Fassadenfarbe wählten die Planer einen Rotton, der mit Mörtel vermischt wurde und so lebendig und intensiv das Haus einkleidet.
Fassadenfarben sind sehr wichtig. Wer sich achtet, der merkt, dass bei uns Farben die Häuser mittlerweile regelrecht zudecken. Dabei wirken sie eher wie eine Lackschicht und das meist in seltsamen, nicht besonders attraktiven Tönen. Erst wenn dem Mörtel Farbpigmente beigegeben werden, entstehen solch schöne, lebendige und natürliche Fassaden.
Trotz der klaren, reduzierten Moderne des neu entstandenen Wohnhauses wirkt es, nicht zuletzt dank der Farbe, lebendig und warm. Der Swimmingpool vor dem Haus ist mit einem schwarzen Boden bestückt, anstatt mit einem in grellem Türkis. Er spiegelt hier in schönster Weise Haus, Landschaft und Garten.
Das grosse, sich über die ganze Länge hinziehende Fenster lässt sich komplett öffnen. So verbindet sich im Sommer der Innenbereich mit dem Garten.
Von aussen wirkt das Haus geschlossen und privat. Innen aber tut sich eine helle, offene Wohnwelt auf, die sich dank den grossen Fenstern zum Garten hin wendet.
Das schlichte, moderne Wohnhaus von Extrastudio trägt Rosa ganz stolz als sinnliche Farbe, die gut in die Umgebung und in die Landschaft passt. Erst wenn sich Farbe mit dem Material verbindet und nicht einfach als Lackschicht aufgetragen wird, wird sie zu dem, was sie sein sollte: ein wichtiger Teil der Architektur.
Credits:
Architektur: Extrastudio
Fotos: Fernando Guerra, Extrastudio
Der Beitrag Dieses Haus trägt Rosa erschien zuerst auf Sweet Home.